2. August 2025 Sommerpilgerwanderung im Lauterbrunnental

Wie kann ich auch nur auf die Idee kommen, an einem Samstag nach dem 1. August mitten in der Sommerferienzeit eine Pilgerwanderung ins Lauterbrunnental zu machen? Wir waren nicht alleine unterwegs! -> Passend zum Tagesthema «Lauterkeit in einer Welt der Extreme und Rekorde». Das Lauterbrunnental ist das Tal mit den meisten Wasserfällen (72), mit dem höchsten frei fallenden Wasserfall der Schweiz (Staubbachfall -> 297m) und mit den grössten Wasserfällen, die sich durch eine Felsflanke einen Graben / Tunnel erodiert haben -> Trümmelbachfälle. Und es ist das Tal der WingsuiterInnen, die sich mit einem Anzug (Wingsuit) von Felsen stürzen, wie Flughörnchen durch die Luft gleiten, bevor sie über dem Boden einen Fallschirm öffnen und landen. (20’000 Sprünge im Jahr). Ein Tal der Extreme und doch auch ein «lauteres» Tal: Lauter leitet sich her von rein, klar, hell. Lauterkeit ist eine positive Naivität, die in der Begegnung und im Umgang miteinander keine versteckten Absichten hat. Ich weiss woran ich bin und muss keine Befürchtung haben, über den Tisch gezogen zu werden. Wie gut, wenn Menschen so miteinander umgehen! Wir waren fröhlich unterwegs, haben den ärgsten Morgenregen im Zug von der Grütschalp zur Winteregg und im dortigen Restaurant ausgesessen, bevor es nach Mürren weiterging, wo sich die Sonne gezeigt hat. Von Stechelberg gings via Trümmelbachfälle (mit einer in der Länge erträglichen Menschenschlange vor dem Eingang!) nach Lauterbrunnen. Schön wars!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert