Tage der Stille im Val Lumnezia 2025

Tage der Stille auf Schneeschuhen im Val Lumnezia im Januar und März 2025 Der Blick schweift über das weite und offene Val Lumnezia Vom Do 23. – So 26. Januar 2025 und vom Do 6. – So 9. März 2025…

Tage der Stille auf Schneeschuhen im Val Lumnezia im Januar und März 2025 Der Blick schweift über das weite und offene Val Lumnezia Vom Do 23. – So 26. Januar 2025 und vom Do 6. – So 9. März 2025…

„Zurück in die Zukunft!“ Dieses Thema bietet sich an für eine Stadtpilgerwanderung durch Chur: Von den Ausgrabungen der Bronze und Eisenzeit über die Funde aus der Römerzeit landen wir beim ersten Bistum auf dem Boden dere heutigen Schweiz – entdecken…

Gold zieht die Leute an, auch wenn es „nur“ das Gold der Lärchen ist: Ihre Nadeln, die sich im Herbst goldgelb verfärben. Nein, wir waren nicht alleine unterwegs auf dem Lötschentaler Höhenweg von der Lauchernalp auf die Fafleralp. Und doch:…

Heute entschädigt uns das Wetter für den Dauerregen an den beiden Pilgerwochenende im August: Sonnig, warm, aber nicht heiss. Es ist ein Genuss, von St.Gallenkappel via Neuhaus – Schmerikon und dann dem Obersee entlang nach Rapperswil zu pilgern, wo „Pilgern…

Zweimal sind wir von St.Peterzell via Scheurer (Hotel Churfirsten) – Wattwil nach St.Gallenkappel unterwegs. Zweimal erwischen wir Dauerregen. Kein Wunder: Ich hätte ja nicht das Thema wählen müssen „Den Elementen trotzen“. Nun haben wir das Übungsfeld… (Und ich erinnere mich,…

Es ist wie aus der Zeit gefallen, das Paxmal auf dem Walenstadtberg: Wir stehen vor einem Gebäude, das einem griechisch-römischen Tempel gleicht. Links an der Wand die Gemeinschaft von Mann und Frau, rechts die Gemeinschaft von arbeitenden Menschen. In der…

Das Rezept des Appenzeller Käses ist und bleibt geheim. Wir haben unterwegs trotzdem einige Geheimnisse gelüftet und sind in das Staunen dessen eingetaucht, dass man im GeHEIMnis Gottes daHEIM, zuhause sein kann. Denn Gott ist kein Rätsel, das man lösen…

Der Frühling meinte es gut mit uns: Obwohl Regenwetter angesagt war, traff das Wasser von oben uns nur während den ersten 20 Minuten. Danach bliebs von Langwiesen bis Diessenhofen trocken. Anfänglich der Strasse entlang, aber ab Langwiesen direkt am Rhein…

Es ist eine gute Homebase, das Hotel Weisshorn, das auf 2’337m alleine auf einem Bergrücken thront. Von St-Luc erreicht man Tignousa mit einer Standseilbahn. Dann gehts auf einem Winterwanderweg gemütlich in zwei Stunden hoch zum Hotel. Es ist ein beliebtes…

Das Wetter meinte es gut mit uns an diesem Samstag: Am Freitag regnete es noch – am Sonntag war wieder Niederschlag angesagt. Wir erwischten das Föhnfenster dazwischen mit allem, was das heisst: Starker Wind, die Elemente spüren, aber auch: trocken,…